Timeboxing ist eine effektive Methode des Zeitmanagements, bei der Aufgaben in feste Zeitfenster eingeteilt werden. Anstatt Aufgaben nach Priorität oder Umfang abzuarbeiten, weist man jeder Tätigkeit eine klare Zeitspanne zu. Diese Begrenzung hilft, den Fokus zu behalten und Überarbeitung zu vermeiden. Nach Ablauf der festgelegten Zeit wird die Aufgabe entweder abgeschlossen oder bewusst verschoben. Timeboxing fördert die Produktivität, indem es verhindert, dass Aufgaben unnötig lange dauern und sorgt für ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit.
Vorteile des Timeboxings:
- Fokus: Konzentration auf eine einzige Aufgabe im festgelegten Zeitraum.
- Effizienz: Klar definierte Zeitrahmen fördern zügiges Arbeiten.
- Stressreduktion: Reduziert das Gefühl, dass Aufgaben unendlich viel Zeit benötigen.
Wie funktioniert Timeboxing?
- Plane den Tag: Lege klare Zeitfenster für jede Aufgabe fest.
- Arbeite innerhalb der Box: Bleibe konsequent bei der Aufgabe während des festgelegten Zeitraums.
- Reflektiere: Überprüfe am Ende, ob Anpassungen nötig sind, um die Methode weiter zu optimieren.
Timeboxing eignet sich besonders für Personen, die Schwierigkeiten haben, Aufgaben rechtzeitig abzuschließen oder unter Prokrastination leiden.
Natürlich gibt es hier viele technische Hilfsmittel. Diese werden hier nach und nach veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar