Autor: Sebastian
-
Google erweitert Gemini mit Zugriff auf Google-Apps für personalisierte Antworten
Google erweitert Gemini um den Zugriff auf Google-Apps, um personalisierte Antworten zu liefern. Datenschutz bleibt ein zentrales Thema, da Nutzer aktiv zustimmen müssen. #Google #KI #Gemini https://t3n.de/news/gemini-funktion-ki-kann-auf-eure-google-apps-zugreifen-vorteil-1678011/
-
KI im Straßenverkehr: Fortschritte und die Herausforderung der Parkplatzsuche
KI im Straßenverkehr bietet viele Möglichkeiten, doch die Parkplatzsuche bleibt eine Herausforderung. Während sich 86 % der Befragten eine KI-gestützte Lösung wünschen, sind aktuelle Systeme noch stark eingeschränkt. #KI #Mobilität https://stadt-bremerhaven.de/ki-im-strassenverkehr-hilfe-bei-der-parkplatzsuche-gewuenscht/
-
Apple Intelligence: Revolution oder Enttäuschung?
Apple Intelligence sollte Siri revolutionieren, doch Verzögerungen und unausgereifte Funktionen lassen Zweifel aufkommen. Ohne echte Innovation bleibt der Anreiz für iPhone-Upgrades aus, was Apples Verkaufsprognosen bereits spürbar dämpft. #Apple #KI #iPhone https://www.apfelpatient.de/news/apple-intelligence-warum-iphone-upgrades-ausbleiben-koennten
-
Google investiert Milliarden in Anthropic und verstärkt den KI-Wettbewerb
Google investiert weitere Milliarden in Anthropic und verstärkt damit den Wettbewerb um führende KI-Technologien. Die Parallelen zu Microsofts Engagement bei OpenAI zeigen, wie stark sich die großen Tech-Konzerne in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz einkaufen. #KI #Google #Anthropic https://stadt-bremerhaven.de/google-investiert-milliarden-in-ki-startup-anthropic/
-
Google stellt Gemma 3 vor: Optimierte KI für Einzelprozessor-Systeme mit 128.000 Token Kontext
Google bringt mit Gemma 3 eine KI auf den Markt, die speziell für Einzelprozessor-Systeme optimiert wurde und mit einem riesigen Kontextfenster von 128.000 Token überzeugt. Das könnte ein spannender Schritt hin zu leistungsfähiger KI ohne teure Hardware sein. #Google #KI #Gemma3 https://stadt-bremerhaven.de/ki-revolution-im-kleinen-google-praesentiert-gemma-3-fuer-einzelprozessor-systeme/
-
Die Indiana-Jones-Methode: Wie historische Referenzen große Sprachmodelle austricksen
Die Indiana-Jones-Methode zeigt, wie leicht sich große Sprachmodelle austricksen lassen, indem sie historische Referenzen nutzen, um schädliche Informationen zu entlocken. Ein klares Zeichen, dass KI-Sicherheit weiter gestärkt werden muss. #KI #Cybersicherheit https://t3n.de/news/indiana-jones-methode-knackt-grosse-sprachmodelle-schaedliche-informationen-offenbart-1674694/
-
OpenAI erhöht Transparenz von o3-mini mit neuer „Chain of Thought“
OpenAI verbessert die Transparenz von o3-mini durch eine überarbeitete „Chain of Thought“, die es ermöglicht, den Denkprozess der KI nachvollziehbar nachzuvollziehen. Besonders spannend ist, wie das Modell in einem Emoji-Rätsel schrittweise seine Schlussfolgerungen offenlegt und damit einen echten Einblick in seine Logik gibt. #KI #OpenAI https://stadt-bremerhaven.de/openai-ueberarbeitet-chain-of-thought-fuer-o3-mini/
-
OpenAI eröffnet erstes Deutschland-Büro in München
OpenAI eröffnet sein erstes Deutschland-Büro in München, um die steigende Nachfrage nach KI-Technologie in Europa zu bedienen. Mit einer wachsenden Nutzerbasis und neuen Stellenangeboten stärkt das Unternehmen seine Präsenz im deutschen Markt. #OpenAI #KI #München https://www.heise.de/news/OpenAI-eroeffnet-erstes-Deutschland-Buero-in-Muenchen-10273520.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege
-
Amazon stellt am 26. Februar KI-Update für Alexa vor
Amazon plant, am 26. Februar ein bedeutendes Update für Alexa vorzustellen, das auf generativer KI basiert und längere, zusammenhängende Konversationen ermöglicht. [oai_citation_attribution:0‡apfelpatient.de](https://www.apfelpatient.de/rumors/alexa-wird-smarter-amazon-setzt-auf-generative-ki?utm_source=chatgpt.com) #Amazon #Alexa #KI https://www.apfelpatient.de/rumors/alexa-wird-smarter-amazon-setzt-auf-generative-ki
-
OpenAI ermöglicht Datenspeicherung in Europa für mehr Datenschutz und Vertrauen
OpenAI bietet nun die Möglichkeit, Daten von ChatGPT Enterprise, ChatGPT Edu und der API-Plattform in Europa zu speichern, um lokalen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Ein wichtiger Schritt für mehr Kontrolle und Vertrauen in KI-Lösungen. #OpenAI #Datenschutz #KI https://stadt-bremerhaven.de/openai-fuehrt-datenspeicherung-in-europa-ein/